90. Geburtstag Hans Feist

Anlässlich seines 90. Geburtstages erhielt Hans Feist Besuch von einer Abordnung des Imkervereins Porta. Martin Schulz, Jürgen Zienc und Boas Held freuten sich an seinem Jubiläum teilhaben zu dürfen.
Der Vorsitzende Martin Schulz überreichte dem Jubilar die Ehrenscheibe des Vereins.
Hans Feist ist seit 1983 Mitglied in dem Verein und Träger des goldenen Verbandsabzeichen des Deutschen Imkerbundes.

Hans wuchs in Salzgitter auf und wurde schon früh von seinem Vater, der Imker war, in die Geheimnisse der Bienenhaltung eingeweiht.

Die Entscheidung, selbst Bienen zu halten, kam nicht sofort. Als er nach Porta Westfalica zog, bekam er von seinen Kollegen in Salzgitter den Rat: „Schaffe dir Bienen an, dann wird dir nicht langweilig“, welcher ihn nicht mehr losließ. In Porta Westfalica begann er dann schließlich mit der Imkerei und experimentierte mit verschiedenen Rähmchen. Später entschied er sich für das Freudenstein-Rähmchen, das ihm gut gefiel.

Während die Imkerei sein Hobby war, arbeitete er bei Porta Möbel in der Werkstatt, wo er neben seiner alltäglichen Arbeit auch noch Rähmchen und Beuten für seine Bienenvölker bauen konnte.

Ein besonderes Erlebnis hatte er auf Fehmarn, wo er seine Bienen für zwei Wochen stehen hatte. Am Wochenende fuhr er dorthin, um nach den Bienen zu schauen. Während der Fahrt dorthin wurde er von der Polizei gestoppt, weil er zu schnell unterwegs war. Als die Beamten jedoch erfuhren, dass er Bienen transportierte, durfte er sofort weiterfahren.

Die Arbeit mit den Bienen brachte auf Fehmarn jedoch auch Herausforderungen mit sich. Dort musste er unter einem einfachen Zelt Honig schleudern. Den süßen Duft rochen die Bienen und kamen durch jede Lücke in der Zeltplane herein, wobei er auch nicht ohne Bienenstiche davonkam.

Zudem hielt er für kurze Zeit mit seinem Freund rote Bienen, die zwar besonders aggressiv sind, aber einen höheren Honigertrag bringen.

Hans kümmerte sich auch oft um Bienenschwärme anderer Imker, wenn diese im Urlaub waren, und stand sogar auf der Einsatzliste der Polizei und Feuerwehr. Wurde ein Bienenschwarm gemeldet, war er es, der gerufen wurde, um diesen einzufangen.

Heute hat Hans Feist keine Bienen mehr, doch die Erinnerungen an seine Jahre als Imker bleiben ihm lebendig.

Seine Ausrüstung hat er dem Verein für Ausbildungszwecke von Jungimkern gespendet.

Imkerverein Porta e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.